Gewinner 2010

1. Preis – Golderner Lorbeer

Lukas Hartmann

Lukas Hartmann, geboren 1944 in Bern, studierte Germanistik und Psychologie. Er war Lehrer, Journalist und Medienberater. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Spiegel bei Bern und schreibt Bücher für Erwachsene und für Kinder.
Weitere Informationen unter: www.lukashartmann.ch

Ausgezeichnet mit dem goldenen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises wurde sein Roman:

Bis ans Ende der Meere
Taschenbuch, 490 Seiten
Diogenes, Juli 2010
ISBN-10: 3257240244
ISBN-13: 978-3257240245

Gebundene Ausgabe
Diogenes, Zürich 2009

Bis ans Ende der Meere
Die Reise des Malers John Webber mit Captain Cook Im Juni 1776 schifft sich der junge Zeichner John Webber in Plymouth (England) zur dritten Weltumsegelung auf dem Dreimaster ›Resolution‹ ein. Kapitän ist James Cook. Webber nimmt Quartier in der Kajüte, in der Georg Forster auf Cooks zweiter Weltumsegelung Tagebuch führte. Er wird zum Vertrauten des Kapitäns, stirbt beinahe und begegnet seiner großen Liebe. Vier Jahre später kommt Webber zurück, gezeichnet von den Strapazen der Reise. Die Sehnsucht nach der Südsee wird ihn nie mehr loslassen. Captain Cook, der aufgebrochen war, um die Nordwestpassage durchs arktische Eis zu finden, kehrt nicht heim. Was war geschehen? Ein spannender historischer Roman um den rätselhaften Captain James Cook und zugleich die Entwicklungsgeschichte eines jungen englischen Malers mit Schweizer Wurzeln.


2. Preis – Silberner Lorbeer

Daniela Dröscher

Daniela Dröscher, geboren 1977 in München, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Trier und London und promovierte an der Universität in Potsdam. Sie schreibt Prosa, Theaterstücke, Essays.
www.berlinverlage.de

Ausgezeichnet mit dem silbernen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises wurde ihr Roman:

Die Lichter des George Psalmanazar
362 Seiten
Berlin Verlag, August 2009
ISBN-10: 3827008735
ISBN-13: 978-3827008732

 

Die Lichter des George Psalmanazar
Wer ist George Psalmanazar? Eine Fußnote brachte die junge Autorin Daniela Dröscher auf diese Frage: ein kleiner Moment, aus dem ein Debüt von beispielloser Sprachgewalt entstanden ist. Auf den Spuren des großen Gelehrten Samuel Johnson verschafft Daniela Dröscher Zugang in eine Welt, deren Farbenpracht und Klangkulisse den Leser zutiefst berühren — und auf geheimnisvolle Weise spiegeln.

 

 


3. Preis – Bronzener Lorbeer

Charlotte Lyne

Charlotte Lyne wurde 1965 geboren, studierte Germanistik, Latein und Italienische Literatur in Berlin und Neapel sowie Anglistik in Berlin und London. Als Übersetzerin, Lektorin und Autorin lebt sie in London. www.charlotte-lyne.com
Ausgezeichnet mit dem bronzenen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises wurde ihr Roman:

Das Haus Gottes
704 Seiten
rororo, Mai 2009
ISBN-10: 3499249189
ISBN-13: 978-3499249181

 

Das Haus Gottes
Ein Schiff für den König, ein Geheimnis im Haus Gottes und die Macht einer verbotenen Liebe Portsmouth, England, 1336. Der schwelende Konflikt zwischen England und Frankreich verhilft der Hafenstadt zum Aufschwung. In dieser Blütezeit hält die lebenslustige Dorothy Hochzeit mit Symond, dem hübschen Sohn des visionären Schiffsbauers Aimery Fletcher. Voller Zuversicht sieht sie ihrem neuen Leben entgegen, doch schon bald zerbricht ihr Traum vom Glück, denn Symond entpuppt sich als Frauenheld und Luftikus. Als französische Kriegsschiffe die Stadt in Schutt und Asche legen und Dorothys kleiner Sohn in der Feuersbrunst stirbt, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung Aimery zu. Sie ist die erste Frau, die sein vor Trauer verwundetes Herz berührt, seit er als angeblicher Mörder seiner Gattin geächtet ist. Wird es ihnen gemeinsam gelingen, in der nun von Krieg und Pest gebeutelten Stadt zu überleben?

Herzlichen Glückwunsch auch an die weiteren Nominierten,
die mit zu den 15 besten historischen Romanen der beiden letzten Jahre gewählt wurden:
(alphabetische Reihenfolge)

Beckmann, Herbert -
Die indiskreten Briefe
des Giacomo Casanova
Hansen, Konrad -
Die Kinder der Meerfrau
Berger, Nora -
Amélie und die Botschaft
des Medaillons
Hartz, Cornelius -
Excrucior
Beyerlein, Gabriele -
Es war in Berlin
Isau, Ralf -
Minik
Bracker, Jörgen -
Die Reliquien von Lissabon
Kammerer, Iris -
Varus
Corbi, Inez -
Die irische Rebellin
Prange, Peter -
Die Gottessucherin
Finnek, Tom -
Unter der Asche
Veit, Georg -
An den Enden der Treppe

Comments are closed.