Gewinner 2008

1. Preis – Golderner Lorbeer

albanien

ANDREAS IZQUIERDO
geboren 1968 in Euskirchen als Sohn eines deutschen Ingenieurs und einer spanischen Krankenschwester, studierte in Köln und arbeitete als Journalist.
Heute lebt er als freier Autor in Köln, ist Mitglied im Syndikat und seit April 2008 auch Sprecher dort.
Er schrieb Krimis, Reiseromane, Drebücher fürs Fernsehen und Kurzgeschichten, die mehrmals für den Agatha-Christie-Preis nominiert wurden. Sein erster historischer Roman gewann auf Anhieb den Sir Walter Scott-Preis.
www.izquierdo.de

Ausgezeichnet mit dem goldenen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises wurde sein Schelmenroman:

König von Albanien
Rotbuch Verlag, 2007
400 Seiten,
ISBN-10: 978-3-86789-015-1

König von Albanien
1913 gelingt dem Berliner Schausteller und genialen Hochstapler Otto Witte in unglaublicher Coup: Er wird König von Albanien. Fünf Tage geht es runter und drüber in dem kleinen Balkanstaat. Dann fliegt der Schwindel auf.
König Otto der I. von Albanien sitzt in der Falle, umzingelt von Untertanen, die nur noch eines wollen: seinen Kopf.


2. Preis – Silberner Lorbeer

Wolfgang Mock
1949 in Kassel geboren, arbeitete u. a. am Deutschen Historischen Institut in London, lebte in Lissabon und als Journalist für Industrie- und Wirtschaftspolitikin in Düsseldorf.

Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte er Krimis und erotische Kurzgeschichten. 1996 erschien sein erster Thriller, “Diesseits der Angst”, 2003 folgte “Der Flug der Seraphim”.
Er lebt und arbeitet heute in Düsseldorf.
www.wmock.com

Ausgezeichnet mit dem silbernen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises wurde sein Roman:

Simplon
Verlag Tisch 7, Köln, März 2006
359 Seiten,
ISBN-13: 978-3938476093

Simplon
Auf Schweizer und italienischer Seite der Alpen fiebern die Menschen der Eröffnung des Simplon-Tunnels entgegen. Auch für den Ingenieur Alessandro Tello und seine junge Frau Gianna ist der Tunnelbau die Chance ihres Lebens. Wie die meisten ihrer Mitmenschen sehen sie im Fortschritt die Grundlage, auf der sich nicht nur ihr privates Glück, sondern zugleich allgemeiner Frieden und Wohlstand entwickeln werden.
Die packende Geschichte der Menschen, die die Vision eines friedlich vereinten Europas teilten, in dem es mehr Arbeit und Wohlstand und weniger Grenzen gibt.


3. Preis – Bronzener Lorbeer

Titus Müller,
1977 in Leipzig geboren, studierte Neuere deutsche Literatur, Mittelalterliche Geschichte und Publizistik. Er gründete die Literaturzeitschrift ”Federwelt” und rief mit anderen den Autorenkreis Historischer Roman “Quo Vadis” ins Leben.
Mehrere historische Romane sind von ihm erschienen.
Er wurde mit dem C.S. Lewis-Preis ausgezeichnet und sein Roman Die Siedler von Vulgata für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert. Heute lebt er im Harz.
www.titusmueller.de

Ausgezeichnet mit dem bronzenen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises wurde sein Roman:

Das Mysterium
Rütten & Loening, 2007
469 Seiten,
ISBN-13: 978-3352007484

Das Mysterium
1336. Nemo ist ein Meister der Täuschung. Und er hat allen Grund, seine wahre Identität zu verbergen. Denn er hütet ein düsteres Geheimnis: das Vermächtnis der Katharer. Doch als eines Tages Amiel von Ax, der charismatische Sektenführer, auftaucht, holt Nemo seine Vergangenheit ein. Nicht nur die Inquisition, sondern auch William von Ockham, Intimus des Kaisers, wollen Amiel von Ax vernichten. Nemo steht plötzlich zwischen den großen Magiern, und ein Kampf um das heilige Vermächtnis entbrennt.


Herzlichen Glückwunsch auch an die weiteren Nominierten,
die mit zu den 20 besten historischen Romanen der Jahre 2006 / 2007 gewählt wurden:
(alphabetische Reihenfolge)

Alioth, Gabrielle
Der prüfende Blick
Mayer, Gina
Das Medaillon
Becker, Frank S.
Der Preis des Purpurs
Prange, Peter
Der letzte Harem
Dehnerdt, Eleonore
Die Sängerin
Rehn, Heidi
Tod im Englischen Garten
Feber, Carlo
Die leinenweiße Braut
Schneider, Karla
Marcolini
Glaesener, Helga
Wölfe im Olivenhain
Serno, Wolf
Der Puppenkönig
Hyde, Malachy
Gewinne der Götter Gunst
Straub, Maria E.
Das Geschenk
Kinkel, Tanja
Venuswurf
Veloso, Ana
Der Duft der Kaffeeblüte
Lange, Kathrin
Das achte Astrolabium
Volks, Sybil
Café Größenwahn
Marchal, Cay
Die Romantiker des Nichts

Comments are closed.