Der Autorenkreis QUO VADIS hat das Glück, am 17. 11. 2002 um 10 Uhr seine erste Vollversammlung auf der wunderschönen Plassenburg in Kulmbach abhalten und sie mit einzelnen Autorenlesungen einleiten zu können.
Eine öffentliche Lesenacht mit musikalischer Begleitung, auf der die Teilnehmer Kurzlesungen halten können, wird am Vorabend auf der Plassenburg in historischer Atmosphäre stattfinden.
Auf dem Programm stehen der Erfahrungsaustausch von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die im Bereich historischer Roman arbeiten; Veränderungen und Chancen in der Verlagswelt; die Wahl des Vorstandes; Planungen für eine Anthologie; die Bildung einer Jury für die Auslobung eines Literaturpreises historischer Roman 2003; sowie Perspektiven für QUO VADIS.
Speis und Trank werden von Kulmbach zur Verfügung gestellt.
Die Kulmbacher Lesungen des Historischen Romans werden in den vorangehenden Tagen stattfinden.
Organisiert wurden Lesenacht und Lesetage in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Stadt Kulmbach.
Lesenacht auf der Plassenburg: Programm
19:00 Begrüßung durch der Stadt Kulmbach
19:30 Lesung: Prof. Dr. Rainer Schmidt
20:30 Lesenacht des Historischen Romanes QUO VADIS
Die einzelnen Lesungen dauern ca. 25 Minuten.
Festsaal | Foyer |
Zinnfigurenmuseum |
Mani Beckmann Pause, begleitet vom Blechbläserensemble Tessa Korber |
Guido Dieckmann Pause, begleitet vom Blechbläserensemble Birgit Fiolka |
Klas Ewert Everwyn Pause, begleitet vom Blechbläserensemble Regine Kress-Fricke |