Die zehnte Mitglieder-Vollversammlung, die “Historica 2011″ fand vom 11.-13. November in Singen statt. Das Quo Vadis-Organisationsteam stützte sich dabei auf Barbara Grieshaber, Leiterin der Singener Stadtbücherei.
Bereits im Vorfeld wurden eine Reihe von Veranstaltungen geboten:
Lesungen ab September von Gabrielle Altoth, Titus Müller, Thomas R.P. Mielke, Alexandra Guggenheim, Viktor Glass, Tilman Röhrig, Ricarda Martin
Ausstellung zum 125. Todestag von Joseph Victor von Scheffel
Szenische Lesung des Theaterstückes “GARNI” von Gerd Zahner mit Marie Luise Hinterberger, Isabella Eisenhart, Manuela Trapani und Christine Steiger
Sonntagsfrühstück: „Der abenteuerliche Simplicissimus“ von H. J. C. Grimmelshausen, gelesen von Jochen Senf, bekannt als Tatort-Kommissar Palu.
Vorprogramm herunterladen (pdf)
Am 11. November begann die eigentliche HISTORICA mit der Preisverleihung für die drei besten Geschichten der Anthologie „Drei Tagesritte vom Bodensee“ (Gmeiner-Verlag, Herausgeber: Barbara Grieshaber & SÜDKURIER-Kulturredakteur Siegmund Kopitzki.
Zum Höhepunkt am 12.November fanden sich die Quo Vadis-Autoren zur traditionellen Langen Lesenacht zusammen.
Gesamtprogramm mit langer Lesenacht herunterladen (Broschüre von singen.de, pdf)
Programmübersicht Historica in Singen
vom 11.-13. November 2011
Freitag, 11.11.2011
18.30 Uhr Einlass für die QV-Autorinnen und Autoren
19.30 Uhr Galaabend
mit Verleihung des “Quo-Vadis Kurzgeschichtenpreises” und des “Publikumspreises des Südkuriers” für die beste Geschichte der Anthologie „Drei Tagesritte vom Bodensee“
Moderation: Caren Benedikt, Siegmund Kopitzki und Wolfgang Kramer,
Lesungen der prämierten Autoren,
musikalische Unterhaltung durch die Sängerin Jule Sonnenklang
ca. 22.00 Uhr Abschluss des Abends und anschließender Austausch am Buffet
Samstag, 12.11.2011
10.00 Uhr Vorversammlung QV in einem der Tagungsräume der Stadthalle
15:00 Uhr Möglichkeit eines Besuchs des Stadtarchivs Singen (für Quo Vadis-Mitglieder)
19.30 Uhr Lange Lesenacht in der Stadthalle Singen
23.30 Uhr Ausklang der Veranstaltung
Sonntag, 13.11.2011
10.00 Uhr Vollversammlung QV in einem der Tagungsräume der Stadthalle
13.00 Uhr Abschluss der Historica
Lange Lesenacht - Eintritt frei
Stadthalle, Hohgarten 4, 78224 Singen
Veranstalter: Städtische Bibliotheken Singen
19.30 Uhr
Begrüßung durch die Quo Vadis-Sprecherinnen Susanne Wahl & Marion Henneberg.
Marketingleiterin Heike Koschyk übermittelte Grußworte des Autoren Peter Prange, der die Auftaktlesung aus familiären Gründen absagen musste, und trug ausgewählte Passagen aus dessen Roman “Himmelsdiebe” vor.
Anschließend lasen Quo Vadis-Autoren in verschiedenen Räumen:
Bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag legten Susanne Wahl und Marion Henneberg die Sprecherinnenämter nieder. In ihrer Amtsperiode haben sie Quo Vadis auf rechtlich sichere Füße gestellt.
Auch Ralf-Christian Speth und Olaf Kappelt gaben ihre Ämter nach erfolgreichen Jahren weiter.
Der neue Vorstand:
1. Vorsitzende: Kerstin Groeper
2. Vorsitzende: Christiane Lind
3. Schatzmeister: Fritz Gesing (auch Mitgliederbetreuung)
Beisitzer:
Heike Koschyk (Marketing)
Katrin Burseg (Presse)
Der Autorenkreis heißt jetzt offiziell “Quo Vadis – Autorenkreis historischer Roman”