A .. B ..C.. D ..E .. F.. G .. H ..J ..K ..L ..M ..N ..O ..P ..Q ..R ..S ..T ..U ..V ..W ..Y ..Z…… ALLE AUTOREN
Biographie:
Silke Urbanski – geboren 1964 in Hamburg, studierte Geschichte, Philosophie und Pädagogik an der Universität Hamburg.
Tätigkeit als Lehrerin in London Borough of Richmond upon Thames / England, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studienreferendarin sowie als Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg.
Sie promovierte 1996 zum Dr. phil. mit dem Thema „Die Geschichte des Klosters Harvestehude“.
Seit 1997 arbeitete sie als Lehrerin und weiter als Dozentin der Universität Hamburg.
Als Politikerin trat Silke Urbanski 1986 in die SPD ein und wurde Deputierte in der Kulturbehörde. Sie war Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und saß für ihre Fraktion im Ausschuss für Wissenschaft und Forschung, im Ausschuss für die Gleichstellung der Frau sowie im Kulturausschuss.
2005 gab sie ihren Lehrauftrag an der Universität Hamburg aus Protest gegen die Studiengebühren, die in Hamburg ab 2007 an allen Hochschulen eingeführt wurden, zurück.
Als Autorin veröffentlichte sie die historische Biografie der spätmittelalterlichen Spitalsgründerin Geseke Cletzen und zwei historische Romane. Außerdem veröffentlichte sie Handreichungen für den Geschichtsunterricht und war Herausgeberin zweier wissenschaftlicher Festschriften für ihren Universitätslehrer Gerhard Theuerkauf.
Wichtigste Veröffentlichungen:
Störtebekers Henker
Ein Krimi aus dem Mittelalter, 382 Seiten
Emons; 2009
ISBN-13: 978-3897056701
Totentanz
Ein Krimi aus dem Mittelalter, 285 Seiten
Emons 2006
ISBN-13: 978-3897054547
Safrantod
Ein Hansekrimi, 262 Seiten
Die Hanse in der Europäischen Verlagsanstalt; 2005
ISBN-13: 978-3434528180
Geseke Cletzen
Eine Biographie, 270 Seiten
Die Hanse in der Europäischen Verlagsanstalt; 2003
ISBN-13: 978-3434525950