-
Aktuell
-
Archiv
-
Autoren A-Z
-
Mitglieder Login
-
Extras
-
Facebook
- Quo Vadis auf Facebook
-
Leserplattformen
- Büchereule
- BuchGesichter
- Histocouch
- Leserunden.de
- Lies & Lausch
- LovelyBooks
- Nethas Schmökerkiste
-
Schriftsteller-Verbände
- Das Syndikat
- Delia
- Bücherfrauen
- Montségur
- 42er Autoren
- Verband deutscher Schriftsteller
- bwin
-
Spezielle Links
- Jokers – hist. Geschichten hören
-
Author Archives: AlessaS
Weihnachten bei …
Wie verbringen Schriftsteller Weihnachten und den Jahreswechsel? Ein paar Quo Vadis Autorinnen und Autoren geben Auskunft… »Ich freue mich auf entspannte Tage am Kamin, wenn das Feuer leise prasselt und die Wärme auf der Haut prickelt. Dazu eine Tasse … Continue reading
Posted in Allgemein Leave a comment
Autorenportrait: Ruben Philipp Wickenhäuser
»Als Historiker fasziniert mich Geschichte, ganz besonders die Alltagsgeschichte der damaligen Menschen. Dem Genre als solchem stehe ich allerdings ambivalent gegenüber. Schopenhauers Kritik, die er in Paralipomena ›über Lesen und Bücher‹ im vorletzten Jahrhundert anbringt, erscheint da wie frisch niedergeschrieben.« … Continue reading
Posted in Autorenporträt Leave a comment
Autorenportrait: Petra Schier
»Jedes Buch, gleich welchen Genres, ist eine Herausforderung an den Autor, seine Leser zu packen und bestenfalls bis zur letzten Seite nicht mehr loszulassen.« Die Fülle ihres literarischen Werkes beweist es: Petra Schier ist eine passionierte Vielschreiberin. Sechs Kinderbücher, … Continue reading
Posted in Allgemein Leave a comment
Historica 2011 – Verleihung des Quo Vadis-Kurzgeschichtenpreises
Claudia Schmid gewinnt den Quo Vadis-Kurzgeschichtenpreis 2011 Alle zwei Jahre verleiht der Autorenkreis den Quo Vadis-Kurzgeschichtenpreis. 2011 war es wieder soweit. Doch anders als zuvor wurde der Preis dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Gemeiner Verlag ausgelobt. Die zehn besten … Continue reading
Das Los hat entschieden…
Die Lösung unseres großen Quo Vadis Gewinnspiels lautet: Hl. Georg. Unter den richtigen Einsendungen wurden Elke Bergmann Birgit Borloni Falk Erler Raphaela Heitmann Reinhard Jahn als Gewinner* ermittelt. Herzlichen Glückwunsch! Der Autorenkreis dankt allen Teilnehmern! *Die Namen der … Continue reading
Posted in Allgemein Leave a comment
Großes Quo Vadis Gewinnspiel zur Historica 2011 in Singen am Hohentwiel!
Der Autorenkreis verlost 5 Exemplare der Anthologie „Drei Tagesritte vom Bodensee“! Was müssen Sie dafür tun? Ganz einfach – beantworten Sie unsere unten stehende Frage und schicken Sie die Lösung (Antwort 1, 2 oder 3) an diese Email Adresse: … Continue reading
Posted in Allgemein 5 Comments
Autorenportrait: Heike Koschyk
„Des Schreibens größte Kunst: Mit Worten Melodien und Bilder zaubern, die den Leser in Herz und Seele berühren.“ Im Jahr 2008 bat die Autorin höhere Mächte um ein Zeichen. „Ich stand damals vor der Entscheidung, mehr Zeit in die Naturheilpraxis … Continue reading
Posted in Autorenporträt Leave a comment
Autorenportrait: Titus Müller
„Ich bin Sammler, Staunender und Entdecker von Beruf. Was ich sammle, halte ich den Menschen hin.“ Seine Heimat ist die Welt der Literatur. „Als Kind war ich eine Leseratte“, gesteht Titus Müller freimütig. „Ich habe viel geweint damals, war sehr … Continue reading
Posted in Autorenporträt Leave a comment
Autorin Christiane Lind belegt den 1. Platz
Die Quo Vadis-Autorin Christiane Lind belegte mit ihrer Geschichte “Es ist nicht leicht, eine Göttin zu sein” den 1. Platz beim 8. Literaturwettbewerb des Ellwanger Verlags. Der Text ist in den Bayreuther Festspielnachrichten 2011 “Tannhäuser” veröffentlicht. Die Geschichte betrachtet “Tannhäuser” … Continue reading
Posted in Allgemein Leave a comment
Autorenportrait: Evelyn Barenbrügge
»Schreiben bedeutet für mich die Reise in eine vergangene Welt.« Evelyn Barenbrügge, geboren 1958 in Münster, arbeitete einige Jahre als Journalistin und Fotografin. Sie war für die regionale Presse tätig, veröffentlichte Reiseberichte und verfasste erste Kurzgeschichten. Im Jahr 2006 schrieb … Continue reading
Posted in Autorenporträt Leave a comment