Autorenportrait: Petra Schier

»Jedes Buch, gleich welchen Genres, ist eine Herausforderung an den Autor, seine Leser zu packen und bestenfalls bis zur letzten Seite nicht mehr loszulassen.«

 

Autorin: Petra Schier Foto: Uschi Blech

Die Fülle ihres literarischen Werkes beweist es: Petra Schier ist eine passionierte Vielschreiberin. Sechs Kinderbücher, fünf romantische Weihnachtsbücher (just erschienen: »Ein Weihnachtshund für alle Fälle«) und acht historische Romane hat die junge Autorin mittlerweile geschrieben. Ihr neuester Roman »Die Gewürzhändlerin« ist soeben erschienen. Es ist der zweite Teil der Kreuz-Reihe, deren literarische Grundlage Petra Schier schon vor rund fünfzehn Jahren entwickelte. Damals steckte die Autorin im Abitur. »Ich begann zu recherchieren und stieß auf die Geschichte von Burg Kemperich (d.h. deren Ruine). Dann überlegte ich mir zwei Frauenfiguren und eine grobe Geschichte.« Sobald der Roman fertiggestellt war, überarbeitete sie ihn. »Ich gebe ehrlich zu: Ich hasse das Überarbeiten. Ich bin einfach zu ungeduldig dazu.« So entwickelte sie während dieser Korrekturen die Idee zu einem neuen Roman, fand einen Literaturagenten der sie unter Vertrag nahm und der den Titel an den Rowohlt Verlag verkaufte. Mit »Tod im Beginenhaus« startete Petra Schier die Reihe um die kluge und scharfzüngige Apothekerin Adelina, die im Köln des ausgehenden 14. Jhs. immer wieder in Kriminalfälle verwickelt wird. Es folgten weitere historische Romane. 2009 erschien der erste Teil der Aachen-Trilogie. Im Vordergrund steht Marysa, eine Reliquienhändlerin im Aachen des beginnenden 15. Jhs. Im gleichen Jahr erschien »Die Eifelgräfin« und »Suche Weihnachtsmann -- Biete Hund«. Ein solches Pensum verlangt Disziplin, Freude am Schreiben und ein gutes Geschichten-Gerüst. »Sobald eine Idee in meinem Kopf so weit gediehen ist, dass sie sich zu einem Roman eignet, schreibe ich alles, was mir dazu einfällt, auf eine Kladde, mache Cluster und Pfeildiagramme, um die Beziehungen der Personen zueinander in den Griff zu bekommen. Ich schreibe, wenn es gut läuft, vormittags, und zwar an fünf Tagen die Woche, jeweils ca. sieben Seiten pro Tag. An besagten guten Tagen brauche ich dazu weniger als drei Stunden, an mittleren Tagen ca. 4 Stunden und an schlechten Tagen sitze ich noch am Abend daran. Aber ich höre nicht eher auf, bis ich mein Tagespensum im Kasten habe. Außerdem schreibe ich immer sehr „auf den Punkt«. Das heißt, ich arbeite so, dass ich nur ein Minimum an Überarbeitung zu machen habe.« Nur die ursprüngliche Fassung ihres ersten Romans unterzog sie bewusst einer starken Überarbeitung. »Ich hatte mich schreiberisch nach vielen Romanen weiterentwickelt. Aber es war mir einfach eine Herzensangelegenheit ihn veröffentlicht zu sehen. Unter anderem, weil es der erste und einzige Roman ist, deren Entstehung mein Vater noch miterlebt hat.« Also konzipierte sie die Geschichte um, teilte sie in zwei Hälften. »Ich ließ nur den roten Faden übrig und schrieb die ganze Geschichte komplett neu. Das war eine interessante Herausforderung.« Vielleicht auch, weil die Autorin merkte, wie viel Potenzial in der ursprünglichen Fassung, die rund 700 Seiten umfasst, steckt. Allein der erste Teil der sogenannten Kreuz-Reihe ist 576 Seiten stark. »Die Eifelgräfin« widmete Petra Schier ihrem Vater -- auch das eine Herzensangelegenheit.

 

Die Gewürzhändlerin - Ab sofort im Handel

In »Die Gewürzhändlerin« steht die hübsche Luzia im Vordergrund, die die Wintermonate mit ihrer Herrschaft in Koblenz verbringt. Ihr Glück ist vollkommen, als der Gewürzhändler Martin Wied sie um ihre Mitarbeit bittet. Umgeben von kostbaren Gewürzen wie Ingwerwurzeln, Zitronenöl und Muskatnuss entdeckt Luzia ihre Passion. Doch ausgerechnet Siegfried Thal, der Sohn von Martins größtem Konkurrenten, will Luzia zur Frau. Und noch bevor Martin ihr seine eigenen Gefühle offenbaren kann, wird er des Mordes angeklagt. Aber Luzia ist von seiner Unschuld überzeugt und beginnt nach dem wahren Täter zu suchen…

Aktuelle Veröffentlichung: Petra Schier, Die Gewürzhändlerin, Historischer Roman, Rowohlt-Taschenbuch, 543 Seiten, ISBN 978-3-499-249-56-3, 9.99 Euro

 

Buchtrailer: »Die Gewürzhändlerin«

 

Leseprobe zu »Die Gewürzhändlerin«

Gewinnspiel: 12 Wochen -- 12 Wörter -- 1 Satz (Einsendeschluss, 5. Dezember)

Leserunden zum Buch: Ab 6. Dezember 2011 im Forum der Autorin und Ab 10. Februar 2012 in Steffis Bücherkiste Leserundenforum:

Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Deutschen Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Nach dem Abitur studierte sie Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen. Seit 2003 arbeitet sie als freie Autorin.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.petra-schier.de sowie unter www.facebook.com/PetraSchier und www.gplus.to/AutorinPetraSchier und www.twitter.com/Petralit

Geschrieben von Alessa Schmelzer

About AlessaS

Alessa Schmelzer, geboren 1971 in Köln, studierte Alte und Neuere Geschichte, Klassische Archäologie, Germanistik und Philosophie. Als freie Museumspädagogin erstellt sie museumspädagogische Konzeptionen, v.a. für die archäologischen Museen des LWL. Bisher sind von der Autorin ein historisches Jugendbuch, wissenschaftliche Artikel und historische Kurzgeschichten erschienen. Die Autorin lebt in Münster. Im Forum ist sie Moderatorin für die Bereiche 'Quo Vadis Informationen' und 'Schreiben'.
This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.

Hinterlasse eine Antwort